Die Harnblase ist das Speicherorgan des Harntraktes. Das muskuläre, von Schleimhaut ausgekleidete Hohlorgan liegt beim Menschen relativ gut geschützt im kleinen Becken. Obwohl aus der Niere ununterbrochen Harn abfliesst, ermöglicht es die Harnblase, den Harn willentlich und nur von Zeit zu Zeit abzugeben. Wir haben die Möglichkeiten, Funktion und Anatomie der Blase zu untersuchen, so z.B. durch die Urodynamik (LUKS LU), die Uroflowmetrie, die Sonografie oder auch durch die (flexible) Blasenspiegelung. Es gibt etliche Erkrankungen der Blase, am geläufigsten sind sicher die Entzündungen und die Funktionsstörungen, die wir in aller Regel medikamentös behandeln. Operativ werden vor allem Tumore behandelt, wobei hier das Spektrum von der einfachen endoskopischen Entfernung eines Tumors bis hin zur vollständigen Blasenentfernung mit Konstruktion einer „Ersatzblase“ reicht.